Toxic Reasons & D.O.A.
// Hardcore Punk Night

Wer das Glück hatte, TOXIC REASONS in den Achtzigern und bis in die Neunziger live zu erleben, hat eine exzellente, sympathische Band in Erinnerung, die mehr als ein Jahrzehnt lang die Fahne in Sachen bissigen US-Hardcore-Punks hochhielt. Seit geraumer Zeit ist die Band nun wieder aktiv, diesen Sommer schafft sie es sogar für einige Termine nach Europa.
TOXIC REASONS können mit den Alben „Independence“ (1982), „Kill By Remote Control“ (1984), „Within These Walls“ (1984), „Bullets For You“ (1986), „Dedication 1979-1988“ (1988), „Anything For Money“ (1989), „In The House Of God“ (1993) und „No Peace In Our Time“ (1994) eine beachtliche Diskografie aufweisen und haben schon immer einen guten Stand in der internationalen Hardcore-Szene, gerade auch in Deutschland. Am Montag, 31.07.23 kommen sie gemeinsam mit D.O.A. ins Wizemann nach Stuttgart.
D.O.A. sind die dienstälteste und erfolgreichste kanadische Band des Hardcore-Punks (gegründet 1978 in Vancouver). Bekannt in Europa wurden D.O.A. vor allem mit dem Album „Last Scream Of The Missing Neighbors“, einer Kollaboration mit Jello Biafra, dem ehemaligen Sänger der Dead Kennedys. In ihren Texten kommt die politisch linke Ausrichtung der Band deutlich zum Ausdruck. Häufige Themen sind Antirassismus, Globalisierungskritik, Meinungsfreiheit und soziale Ungerechtigkeit. Aus Anlass des 25. Geburtstages der Band im Jahre 2003 erklärte der Bürgermeister von Vancouver, Larry Campbell, den 21. Dezember zum „D.O.A.-Day“.
Facebook-Veranstaltung